E
E
E-Business
Wirtschaftsprozesse auf Basis elektronischer Technologien
E-Commerce
Handel im World Wide Web. Waren oder Dienstleistungen können online begutachtet und bestellt werden
Edition
Nummer, Ausgabe einer Zeitung, Zeitschrift oder Auflage allgemein (z.B. Buch)
Editorial
Leitartikel, vorausgehender Kommentar
EDV
Elektronische Datenverarbeitung
Einzug
Einrücken des Textes an Anfängen von Absätzen
Elektronische Bildverarbeitung (EBV)
Digitales Erfassen und Bearbeiten von Bildern und sonstigen Druckvorlagen ohne Umwege über Papier oder Film. Manche Systeme erlauben das direkte Übertragen von digitalen Gestaltungen auf Druckzylinder und -platten
Elementare Typografie
Vom Bauhaus in Weimar/Dessau ab 1925 ausgehende Richtung in der typografischen Gestaltung und im Schriftdesign; einzige angemessene Schrift ist die Grotesk. Siehe auch: Schweizer Typografie
E-Mail
Elektronische Post, die über Computernetze verschickt wird
Emotionale Werbung
Werbeaussagen, die statt der rationalen (Nutzen, Vorteil, Preis) die irrationalen Momente in den Vordergrund stellen und dem Gefühlsmässigen den Vorrang geben (z.B. Zigaretten-, Alkohol- oder Genussmittel-Werbung allgemein)
Ente
Scherzhafte Bezeichnung für eine falsche (Zeitungs-)Nachricht
EPS-Format
Abk. für Encapsulated PostScript Format. Datei-Struktur, die grafische Elemente in Gruppen geschlossen beschreibt und weit reichende gestalterische Modifikationen auf dem Bildschirm zulässt (vergrössern, verkleinern, verzerren...). Hierbei können vektorbasierte sowie pixelbasierte Dateielemente zusammengefügt werden, wobei die volle Editierbarkeit der Vektorbestandteile erhalten bleibt. Im Allgemeinen wird dieses Format zur Darstellung von Pixelmotiven mit integriertem Freistellungspfad verwendet. EPS-Dateien benötigen mehr Speicherplatz als Dateien im TIFF-Format
EPSF-Format
Ausgabedatei im EPS-Format, die nicht mehr editierbar, sondern nur als Ganzes skalier- oder nicht massstäblich veränderbar ist
Etat
Geldmittel, die für die Werbung eines/einer bestimmten Produkts/Dienstleistung in einem bestimmten Zeitraum zur Verfügung stehen
Etat-Kalkulator
Instrument zur überschlägigen Ermittlung sämtlicher Marketing- und Werbekosten
Euro-Skala
Norm für die Farben des Vierfarbdrucks (DIN 16539) mit den Farben Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz. Nach der Euro-Skala werden die meisten Andrucke hergestellt
Evaluierung
Ausgangspunkt der Media-Selektion, wobei die Faktoren Kosten und Wirkung miteinander verglichen werden
Even Flighting
Gleichmässiger Staffel-Werbeplan: in gleichmässigen Zeitabständen lösen sich Werbephasen mit Werbepausen ab. Beispiel: Nach jeweils 2 Monaten absoluter Pause folgt ein Monat äusserster Werbeaktivität
Event
Ereignis, Veranstaltung innerhalb einer Public Relations- oder Motivationskampagne
Event-Marketing
Inszenierte Ereignisse innerhalb von z.B. Erlebniswochenenden die bei Leithändlern, Meinungsführern und Kunden eine produkt- oder dienstleistungsorientierte Motivation auslösen sollen. Spezielle Event-Agenturen sorgen für die komplette Organisation
Executive Creative Director
Leitender Kreativdirektor in der Werbeagentur
Exlibris
Meist künstlerisch gestaltetes Signet des Buchbesitzers, das auf den Schmutztitel geklebt oder gestempelt wird
Exposé
Entwurf, Bericht, Denkschrift. In der Werbung: gekürzte Inhaltsdarstellung z.B. einer Werbekonzeption, eines Textes. Auch Entwurf (Übersicht) eines Drehbuchs oder Storyboards
Extensive Kaufentscheidung
Genau überlegter Einkauf mit vorheriger Informationsbeschaffung, meist von langlebigen und hochpreisigen Produkten (Auto, Mobiliar, ...). Gegenteil Habitualisierte Kaufentscheidung, High Involvemnt Product
Eye Catcher
Auch: Eye Appeal, Eye Stopper, Blickfang